Referenzen

Eine kleine Auswahl meiner Arbeiten:

Arbeitsprobe Martin Witzsch Worcester

Unbegrenzte Möglichkeiten

Additive Fertigung findet Eingang in die Serienproduktion. Wie groß die Fortschritte sind, zeigt sich bei extrem belasteten Komponenten, wie im Heißgasbereich von Turbinen.

Ein Artikel aus der KEM Konstruktion Automation

Arbeitsprobe Martin Witzsch Offshore Anbindung

Konverterstation für Offshore-Windpark

Knapp drei Gigawatt Übertragungsleistung stellt die Konverterplattform SylWin Alpha zur Verfügung. Westlich von Sylt stationiert, wandelt sie den Drehstrom von Nordsee-Windparks in Gleichstrom um. So lässt er sich verlustarm an Land übertragen.

Ein Artikel aus der Zeitschrift netzpraxis – Magazin für Energieversorgung

Arbeitsprobe Martin Witzsch

Schweben statt schmieren

Konventionelle Turbinenlager benötigen mehrere Kubikmeter Öl. Ganz anders bei einer magnetgelagerten Turbine: Sie kommt mit wenigen Litern für die Peripherie aus. Das senkt nicht nur die Brandlasten signifikant, sondern auch die Wartungskosten; gleichzeitig steigt der Wirkungsgrad.

Ein Artikel aus der Zeitschrift BWK Energie (jetzt VDI Energie + Umwelt)

Arbeitsprobe Martin Witzsch KNX im Klassenzimmer

KNX im Klassenzimmer

Engagierte Schülerinnen und Schüler haben ihr Klassenzimmer automatisiert und dabei gelernt, dass die Technik nicht nur den Energieverbrauch senkt, sondern auch den Komfort erhöht. Dafür erfassen sie sogar die Luftqualität.

Ein Artikel aus der Zeitschrift building & automation

Referenzen Martin Witzsch Pool-Spezialist Steinbach

Hitec-Firmensitz für einen Pool-Spezialist

In der Zentrale des Pool-Spezialisten Steinbach ist die Verwaltung, die Logistik und ein Teil der Fertigung untergebracht. Alle Verbräuche werden per Energiemonitoring genau erfasst, um jedes noch so kleine Leck aufzuspüren.

Ein Artikel aus der Zeitschrift etz elektrotechnik & automation

Referenzen Martin Witzsch Planai-Hochwurzen-Bahnen

Energiemonitoring auf der Piste

Die Betreiber der Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH haben ein Monitoring-System installiert, um Einsparpotenziale zu entdecken. Gleichzeitig unterstützt es die Unternehmenskommunikation, die sich immer häufiger Fragen zum Energieverbrauch und ökologischen Folgen des Wintersports stellen muss.

Ein Artikel aus der Zeitschrift de – das elektrohandwerk

Referenzen Martin Witzsch Verbrauchsoptimierung

Verbrauchsoptimierung für Filialisten

Für Ladengeschäfte sind die meisten Energiemanagementsysteme viel zu aufwendig. Es gibt jedoch eine Lösung, mit der sich auch Nichttechniker einen Überblick über ihre Energieverbräuche verschaffen können.

Ein Artikel aus der Zeitschrift de – das elektrohandwerk

Referenzen Martin Witzsch Veltins

Die transparente Brauerei

Bei Veltins ist eine genaue Verbrauchsanalyse schon lange Teil selbstverständlich. Dank einer Weiterentwicklung der Messtechnik konnte die Produktion mehrfach profitieren.

Ein Artikel aus der Zeitschrift de – das elektrohandwerk

Referenzen Martin Witzsch Wasen

Ein Volksfest als Feldtest

Auf dem Stuttgarter „Wasen“, einem der größten Volksfeste Europas, erfassten mobile Messboxen die Lastflüsse in den zehn Ortsnetzstationen des Festgeländes.

Ein Artikel aus der Zeitschrift etz elektrotechnik & automation

Referenzen Martin Witzsch Richter Aluminium

Anlagenstillstand trotz Netzqualität nach Norm

Die Netzqualität ist laut Messprotokoll in Ordnung. Trotzdem kommt es zu unerklärlichen Anlagenstillständen. Mit der richtigen Messtechnik lässt sich Ursache dieser Störungen aufspüren.

Ein Artikel aus der Zeitschrift etz elektrotechnik & automation

Referenzen Martin Witzsch Profilschleifmaschinen

Profilschleifmaschinen für große Hohlräder

Die Fertigung von Hohlrädern mit Durchmessern von 2500 mm und speziellen Innenverzahnungen erfordert spezielle Profilschleifmaschinen. Die massive Bauweise und der groß dimensionierte Schleifkopf sorgen für höchste Präzision.

Ein Artikel aus der Zeitschrift WB Werkstatt + Betrieb Zeitschrift für spanende Fertigung

Technik, die inspiriert – Wissen, das weiterbringt.